von Markus Schuster | März 20, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, in meinem Beitrag „Über das Reiz-Reaktions-Schema“ habe ich erwähnt, dass die beschriebene Erklärung über die Entstehung der Angst, für die Patientin hilfreich sein könnte, um ihre Ängste zu mildern. Das würde bedeuten, dass die Erklärung über die...
von Markus Schuster | März 15, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, im heutigen Blogbeitrag geht es um genetische Veränderung und Vererbung von Angststörungen und Traumata. Natürlich dürfen wir dabei nicht außer Acht lassen, dass Ängste, Phobien, Traumata auch durch Lerntheorie, durch Erzählung, durch...
von Markus Schuster | März 15, 2022 | Gedanken in Reimform
Hallo zusammen, folgender Reim ist inspiriert von Kapitel 18 (über Vorzeichen), aus dem „Handbüchlein der Moral“ von Epiktet (Griechischer Philosoph). Viel Spaß beim Lesen, darüber nachdenken und verstehen. Seit kreativ und habt Spaß am Leben. Euer Therapeut Markus...
von Markus Schuster | März 8, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, in meinem Blog „Über das Reiz-Reaktions-Schema“ haben wir uns angesehen, wie Ängste durch Reaktion auf einen Reiz entstehen können. Heute betrachten wir uns, wie diese Ängste durch Vermeidung verstärkt werden können. Nehmen wir dazu als Beispiel eine...
von Markus Schuster | März 3, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, heute möchte ich mit Hilfe des „Reiz-Reaktions-Schema“ die Angstentstehung möglichst einfach und verständlich erklären. Wer es sich genau mit allen Fachbegriffen betrachten möchte (Unbedingter Stimulus, Bedingter Stimulus, Bedingte Reaktion usw.)...