Hallo liebe Leserinnen und Leser,
willkommen auf meiner Blogseite.
Hier werde ich regelmäßig über meine therapeutischen Erfahrungen, Gedanken, Ideen, Anregungen usw. schreiben.
Selbstverständlich werde ich sämtliche Texte die aus meinen Behandlungen als HP und HP Psychotherapie entstehen, zum Schutz meiner Patienten mit geänderten Namen verfassen. Manche Behandlungsbeispiele und Namen können auch rein fiktiv sein und dienen lediglich dazu einen Sachverhalt näher zu bringen.
Für eine einfachere Sprache werde ich zwischen männlicher und weiblicher Anrede wechseln.
Selbstverständlich beinhalten die abwechselnden Anreden auch alle anderen Einstellungen und geschlechtliche Identitäten.
Respekt, gegenseitige Akzeptanz und ein gesundes, friedvolles Miteinander sollte der Leitfaden in unserem Leben sein.
Zumindest hier auf diesem Blog werde ich mich darum bemühen dies zu erreichen.
Ich wünsche euch viel Freude und Inspiration beim Lesen.
Euer Therapeut
Markus Schuster
HP u. HP Psych.
Blogbeiträge
Atemübung (Achtsamkeit, Ruhe- und Wahrnehmungsübung)
Hallo zusammen, in meinem letzten Blogeintrag habe ich über die Atmung und ihre wichtige Funktion gesprochen bzw. geschrieben. Hier nun eine mögliche Form einer Atemübung. Die Reihenfolge ist dabei...
Über die Atmung bei Stress, Angst und anderen Herausforderungen
Hallo zusammen, heute wollen wir uns mal damit befassen, weshalb es in therapeutischen Anwendungen, in Stresssituationen, bei Angststörungen etc. immer wieder heißt: „Atme erst mal tief ein, einfach...
Über die Nützlichkeit der Angst
Hallo zusammen, heute wollen wir uns mal die Zeit nehmen und überlegen, für was die Angst alles nützlich sein kann. Wie? Angst soll für etwas nützlich sein? Wie soll das denn funktionieren? Wer sich...
Über die Kraft der Vorstellung
Hallo zusammen, heute stellen wir uns die Frage: „Was bedeutet Manifestation und Imagination?“. Immer wieder lese ich Ratschläge oder höre Aussagen wie: „Ich manifestiere mir mein Glück“ oder „Du...
Über die Macht der Gewohnheit
Hallo zusammen, wie oft haben wir uns vorgenommen etwas zu ändern und machen es dennoch nicht? Wie oft möchten wir etwas beginnen und schieben es auf? Wir möchten vielleicht unser Essverhalten...
„Über das Handy und die Dauererreichbarkeit.“
Hallo zusammen, der heutige Bericht handelt von unserem geliebten Handy und der Annahme, der Forderung, der Erwartung der „Dauererreichbarkeit“. Viel Spaß beim Lesen. Kürzlich sagte eine Patientin...
Über das Hundehalterverhaltenstraining; Teil 3: Lösungsansätze/Verhaltenstraining
Über das Hundehalterverhaltenstraining (Teil 3: Lösungsansätze/Verhaltenstraining) Hallo zusammen, falls Ihr Teil 1 und 2 zum Hundehaltertraining nicht gelesen habt, empfehle ich euch die beiden...
Über das Hundehalterverhaltenstraining; Teil 2: Beispiele aus dem Alltag
Über das Hundehalterverhaltenstraining (Teil 2; Beispiele aus dem Hundehalteralltag) Hallo zusammen, In Teil 1 haben wir uns die psychologischen Wirkunsweisen betrachtet, die sich im täglichen Leben...
Über das Hundehalterverhaltenstraining; Teil 1: Psychologische Erläuterungen
Über das Hundehalterverhaltenstraining (Teil 1) (Atmung, Entspannung, Zielvisualisierung u. Konzentrationsübungen im Hundetraining) Negative Erwartungen und die Folgen (Wie negative Erwartungen und...
Die Fortsetzung; Schritt 2: Ziele genau beschreiben (das Haus füllen)
Hallo zusammen, in meinem letzten Blogbeitrag https://www.psychotherapie-schuster.de/der-neubeginn-schritt-1-ziele-richtig-formulieren/ war das Thema die richtige Zielformulierung. Also keine...