von Markus Schuster | März 20, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, in Teil 1 „Über die Ursachenforschung“ habe ich die Frage gestellt, ob die Erkenntnis über die Ursache einer Störung eine Heilung bzw. Linderung eher verhindert als fördert? Dazu habe ich verschiedene Therapieformen kurz beschrieben. Dabei haben wir...
von Markus Schuster | März 20, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, in meinem Beitrag „Über das Reiz-Reaktions-Schema“ habe ich erwähnt, dass die beschriebene Erklärung über die Entstehung der Angst, für die Patientin hilfreich sein könnte, um ihre Ängste zu mildern. Das würde bedeuten, dass die Erklärung über die...
von Markus Schuster | März 15, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, im heutigen Blogbeitrag geht es um genetische Veränderung und Vererbung von Angststörungen und Traumata. Natürlich dürfen wir dabei nicht außer Acht lassen, dass Ängste, Phobien, Traumata auch durch Lerntheorie, durch Erzählung, durch...
von Markus Schuster | März 8, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, in meinem Blog „Über das Reiz-Reaktions-Schema“ haben wir uns angesehen, wie Ängste durch Reaktion auf einen Reiz entstehen können. Heute betrachten wir uns, wie diese Ängste durch Vermeidung verstärkt werden können. Nehmen wir dazu als Beispiel eine...
von Markus Schuster | März 3, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, heute möchte ich mit Hilfe des „Reiz-Reaktions-Schema“ die Angstentstehung möglichst einfach und verständlich erklären. Wer es sich genau mit allen Fachbegriffen betrachten möchte (Unbedingter Stimulus, Bedingter Stimulus, Bedingte Reaktion usw.)...
von Markus Schuster | März 2, 2022 | Therapierelevante Themen
Hallo zusammen, heute möchte ich mal möglichst einfach und verständlich die Vorgänge in unserem Gehirn beschreiben, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Ängsten eine wichtige Rolle einnehmen. Und los geht´s. Jeder von uns hat schon einmal eine...